IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2020
Eine starke Stimme aus den Betrieben
(06.10.2020) Zusammenhalten- Kurs bestimmen. Unter diesem Motto ruft die IG Metall zu ihrer bundesweiten Beschäftigtenbefragung 2020 auf. Was die Befragung so besonders macht und warum man unbedingt daran teilnehmen sollte.

Wenn die IG Metall groß angelegt fragt, antworten Hunderttausende. Kolleginnen und Kollegen, Beschäftigte aus tausenden Betrieben, quer durch die vielen Branchen. Ob Näherin oder Stahlkocher, ob Handwerker oder Ingenieurin - die Rückmeldungen kommen aus der gesamten Republik.
Mitmachen lohnt sich!
Die letzte große Befragung war 2017. Das Jahr der Bundestagswahl und gleichzeitig das Jahr vor einer großen tariflichen Auseinandersetzung: Es ging dabei um nicht weniger als um die Verfügungsgewalt über unsere (Arbeits-)Zeit. Wer bestimmt darüber: Können wir selbst mitentscheiden oder verfügt allein der Arbeitgeber? Haben betriebliche Belange grundsätzlich Vorfahrt und wann müssen wir eigentlich erreichbar sein? Das Thema Arbeitszeit brannte den Menschen unter den Nägeln - die Antworten aus den Betrieben haben das deutlich gezeigt.
Die IG Metall machte daraus Tarifforderungen. Die riesige Teilnahme an der Befragung stärkte ihr und allen Aktiven in den Betrieben den Rücken. Das war auch nötig, denn wenn es um die Arbeitszeit geht, beißt man bei den Arbeitgebern in der Regel auf Granit.
Das Ergebnis der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2018 war ein vielbeachteter Tarifabschluss, der die bis dato verschlossene Tür bei der Arbeitszeit geöffnet hat - im Sinne der Beschäftigten. Auch für Kolleginnen und Kollegen in anderen Branchen.
Gemeinsam den Kurs bestimmen
Heute geht es wieder um viel. Unter dem Deckmantel der Krise wollen die Arbeitgeber das Rad zurückdrehen. Sie nennen es "Belastungsmoratorium". Was sie aber meinen, ist Deregulierung, Flexibilisierung und Verlagerung. Im Fokus stehen dabei unsere Arbeitsbedingungen, unsere Mitbestimmung - und unsere erkämpften Tarifstandards. Das werden wir nicht hinnehmen; dazu werden wir uns positionieren, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen.
Deshalb möchten wir wissen, wie unsere Mitglieder und die Beschäftigten die aktuelle Lage einschätzen. Was ist los in den Betrieben? Mit den Arbeitsbedingungen. Mit der Arbeitsplatzsicherheit. Mit den Zukunftsperspektiven.
Für das kommende Jahr stehen mehrere Tarifrunden an, wir haben die nächste Bundestagswahl, zwei landesweite Kommunalwahlen und sechs Landtagswahlen. Allein das sind gute Gründe, die Meinung der Beschäftigten einzuholen.
Deine / Ihre persönliche Meinung ist dabei explizit gefragt, denn wir wollen den Kurs gemeinsam bestimmen. Und je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto stärker fällt unsere Stimme ins Gewicht. Im Betrieb, in der Gesellschaft.
Mehr zur Beschäftigtenbefragung 2020 hier auf igmetall.de
Druckansicht
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kontaktbeschränkungen sind in der Pandemie das Maß aller Dinge. Manchmal aber, insbesondere wenn es um Fragen von großer Tragweite für das eigene Arbeitsverhältnis geht (wie z.B. bei einer Kündigung), geht es nicht ohne ein persönliches Gespräch.
Deshalb wird die IG Metall Rendsburg bis auf weiteresin Notfällen auch für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Telefonisch sind wir in dieser Zeit wie gewohnt zu den Geschäftszeiten erreichbar.
Das Team der IG Metall Rendsburg
Unsere Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do
09.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
09.00 - 13.00 Uhr
Nachmittags Rechtssprech-
stunde nur nach Terminvergabe
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr